Allgemeine Geschäftsbedingungen
Aktualisiert am 17.07.2025
Kreativatelier, Kreativkurs, Selbsterfahrung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei allen Kursen (Kreativatelier, Kreativkurs, Selbsterfahrung) des Kunst- und Lernateliers zur Anwendung. Einfachheitshalber wird für alle Angebote des Kunst- und Lernateliers in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen die Bezeichnung "Kurs" benutzt. Diese AGB gelten ab April 2025. Änderungen vorbehalten.
Mit der Anmeldung zu einem Kurs des Kunst- und Lernateliers akzeptieren die Teilnehmer*innen die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Kunst- und Lernateliers, Kasernenstrasse 3, 8180 Bülach.
Der Vertrag kommt mit Buchungsbestätigung per Telefon, per E-Mail oder der Zustellung der Rechnung/Bestätigung auf dem Postweg oder per E-Mail durch das Kunst- und Lernatelier zustande.
Der Umfang der vertraglichen Leistungsverpflichtungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Kurses.
1. Kursinhalte und Organisation
Das Kunst- und Lernatelier bietet Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, die sich gerne kreativ betätigen. Die Inhalte, Termine und die Organisation der einzelnen Kurse werden separat beschrieben. Das Kunst- und Lernatelier behält sich vor, die Organisation während der Kursdauer an veränderte Umstände anzupassen.
Die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt 6 Personen. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behält sich das Kunst- und Lernatelier vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall wird das bereits bezahlte Kursgeld vollständig zurückerstattet.
Das Kunst- und Lernatelier behält sich Änderungen vor, sofern sie der Qualitätsverbesserung der Kurse dienen. In diesem Zusammenhang können auch inhaltliche Anpassungen und Preisänderungen vorgenommen werden.
2. Absage/Abbruch des Kurses durch das Kunst- und Lernatelier
Sollte die Durchführung eines Kurses aufgrund behördlicher Massnahmen, höherer Gewalt, Sicherheitsbedenken oder aus anderen Gründen nicht möglich sein oder erheblich erschwert, gefährdet oder verunmöglicht werden, kann das Kunst- und Lernatelier den Kurs absagen oder abbrechen.
Kann kein Ersatztermin gefunden werden, erstattet das Kunst- und Lernatelier den Teilnehmer*innen den bereits bezahlten Betrag zurück. Wird eine Veranstaltung oder ein Kurs aus den genannten Gründen erst während der Durchführung abgebrochen, erfolgt eine anteilige Rückerstattung.
Das Kunst- und Lernatelier übernimmt keine weiteren Kosten, die den Teilnehmer*innen durch eine Absage oder einen Abbruch entstehen.
3. Stornierung der Kurse
Werden für eine Veranstaltung nicht genügend Teilnehmer*innen angemeldet, behält sich das Kunst- und Lernatelier vor, die Veranstaltung bis spätestens drei Arbeitstage vor Beginn abzusagen.
Dies gilt auch, wenn die Durchführung aus organisatorischen Gründen unmöglich oder nur mit unverhältnismässig hohem Aufwand realisierbar ist. Die Teilnehmenden werden in einem solchen Fall umgehend schriftlich, telefonisch oder per E-Mail informiert.
4. Kosten und Zahlungskonditionen
Das Kursgeld wird pro Kurs im Kursprogramm festgelegt. Die Zahlungsbedingungen werden bei der Kursanmeldung oder auf der Rechnung mitgeteilt.
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmenden zur fristgerechten Bezahlung des Kursgeldes. Das Kursgeld ist vor Kursbeginn zu entrichten. Der Zahlungstermin auf der Rechnung ist verbindlich.
Die Nichtbezahlung des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung und entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
5. Absagebedingungen und Rückerstattung
Eine Abmeldung vom Kursabend oder Nachmittag muss schriftlich erfolgen und spätestens am Vortag des jeweiligen Kurstermins eingehen. Erfolgt keine Abmeldung und die betreffende Person erscheint nicht zum Kurs, wird die volle Lektion verrechnet. Abgemeldete Termine können nach Möglichkeit an einem anderen Tag nachgeholt, jedoch nicht rückerstattet werden.
6. Rücktrittsbedingungen
Beim Rücktritt eines Teilnehmenden vom Vertrag gelten folgende Pauschalen:
-
bis 30 Tage vor Kursbeginn: 30 %
-
bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50 %
-
bis 10 Tage vor Kursbeginn: 70 %
-
ab 3 Tage vor Kursbeginn bzw. bei Nichtantritt: 100 %
Diese Rücktrittsgebühren beziehen sich jeweils auf den geschuldeten oder bereits bezahlten Rechnungsbetrag. Ein allfälliger Restbetrag wird auf das Konto der/des Teilnehmenden zurückerstattet. Transaktionskosten gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Das Kunst- und Lernatelier akzeptiert die Teilnahme einer Ersatzperson ohne Zusatzkosten, sofern diese rechtzeitig gemeldet wird. Als Leistungsbeginn gelten das erste Datum und die Uhrzeit des gebuchten Kurses. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Massgeblich ist das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung am Geschäftssitz des Kunst- und Lernateliers (Kasernenstrasse 3, 8180 Bülach).
7. Vorkenntnisse und Interessen
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmer*innen sollten jedoch Interesse am Gestalten und an kreativen Aktivitäten mitbringen.
8. Materialien
Verschiedene Materialien wie z.B. Gouache, Acryl, Pastellkreide, Ölpastell, Farbstifte und Bleistifte stehen im Atelier zur Verfügung. Einfache Malgründe (z. B. Papier und Malkarton) werden bereitgestellt. Leinwände sind bei Bedarf selbst mitzubringen.
9. Aufbewahrung von Arbeiten
Bilder, Leinwände und andere im Kurs entstandene Werke, die nicht abgeholt wurden, werden nach 3 Monaten entsorgt. Für Verluste oder Schäden an nicht abgeholten Arbeiten übernimmt das Kunst- und Lernatelier keine Haftung.
10. Gesundheitliche Aspekte
Im Anmeldeformular werden mögliche Allergien erfragt, da in den Kursen Snacks angeboten werden.
11. Kursausschluss
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, die Hausregeln des Kunst- und Lernateliers einzuhalten.
Bei Regelverstössen behält sich das Kunst- und Lernatelier das Recht vor, Teilnehmende aus wichtigem Grund vom Kurs auszuschliessen.
-
Beim ersten Verstoss erfolgt eine schriftliche Verwarnung.
-
Bei einem zweiten Verstoss kann ein Ausschluss aus dem Kurs ausgesprochen werden.
-
Ein sofortiger Ausschluss erfolgt bei Konsum illegaler Substanzen oder Suchtmittel vor oder während des Kurses sowie bei vorsätzlicher Störung des Kursablaufs.
Im Falle eines Ausschlusses besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kursgeldes.
12. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung entsprechend der Angaben auf der Website des Kunst- und Lernateliers Franziska Onie. Die Fotorechte richten sich nach dem separat ausgefüllten Formular „Einverständniserklärung zur Foto- und Veröffentlichungsnutzung“.
13. Rechtliche Hinweise
Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden, dass ihr Gesundheitszustand die Teilnahme am Kurs erlaubt und weder ihre eigene Gesundheit noch der Kursablauf dadurch gefährdet werden.
Teilnehmende bzw. deren gesetzliche Vertreter versichern, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Das Kunst- und Lernatelier übernimmt keine Haftung – insbesondere nicht für Unfälle, Verletzungen, Diebstähle oder sonstige Schäden. Zur Beurteilung sämtlicher Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit des Kunst- und Lernateliers findet Schweizerisches Recht Anwendung. Als Gerichtsstand gilt Bülach (ZH).
Kunsttherapie
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei allen kunsttherapeutischen Angeboten des Kunst- und Lernateliers zur Anwendung. Diese AGB gelten ab April 2025. Änderungen vorbehalten.
1. Tarife
Erstgespräch pro Stunde 125.00 Fr.
Einzeltherapie (Tarifeinheit 5 Minuten à CHF 10.00) pro Stunde 125.00 Fr.
Telefonate (erste 10 Min. gratis) pro Stunde 125.00 Fr.
Elterngespräche (Tarifeinheit 5 Minuten à CHF 10.50) pro Stunde 125.00 Fr.
Berichte nach Aufwand und Vereinbarung pro Stunde 125.00 Fr.
Das Kunst- und Lernatelier behält sich vor, die Preise für kunsttherapeutische Angebote bei Bedarf anzupassen. Preisänderungen können insbesondere dann erfolgen, wenn sich das Angebot durch zusätzliche Qualifikationen, Krankenkassenanerkennung, Weiterbildungen, eine Erweiterung der Leistungen oder eine Verbesserung der methodischen Qualität weiterentwickelt.
2. Absagebedingungen
Terminabsagen müssen schriftlich und mindestens 24 Stunden vor vereinbartem Termin erfolgen. Bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Abmeldung wird die Sitzung vollumfänglich verrechnet.
3. Zahlungskonditionen
Kunsttherapeutische Begleitungen werden monatlich in Rechnung gestellt. Der Zahlungstermin auf der Rechnung ist verbindlich.
4. Ethische Richtlinien
Ich halte mich an die ethischen Richtlinien des Berufsverbandes GPK und der OdA ARTECURA. Diese können hier eingesehen werden: https://artecura.ch/_tmc_daten/File/Ethikrichtlinien%20KST.pdf