top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Aktualisiert am 09.03.2025

1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Franziska Onie / Kunst- und Lernatelier
Kantonsschulstrasse 20, 8180 Bülach
+41 78 353 73 03
info@kunst-und-lernatelier.ch

2. Allgemeine Hinweise

Die Webseite des Kunst- und Lernateliers unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Mit der Nutzung dieser Website, erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten sowie der nicht personenbezogenen Daten nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen einverstanden und akzeptieren die vorliegenden Datenschutzbestimmungen. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen, etc.) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich. Das Kunst- und Lernatelier weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns in Kontakt treten oder bestimmte Funktionen nutzen. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsdaten und andere relevante Daten.

a) Daten, die automatisch erhoben werden:

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Besuchte Seiten und Interaktionen auf der Website

Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

b) Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:

Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular, per E-Mail oder bei der Registrierung personenbezogene Daten übermitteln, erheben wir die folgenden Daten:

  • Vorname (und Name)

  • E-Mail-Adresse

  • Nachricht, die Sie uns übermitteln

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die dort angegebenen Informationen, einschliesslich Ihrer Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und zur Beantwortung möglicher Rückfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.

E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

  

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website

  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen

  • Versendung von Informationen, wenn Sie dem zugestimmt haben (z.B. Newsletter)

  • Analyse der Nutzung der Website zur Verbesserung des Nutzererlebnisses

  • Rechtliche Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, erfolgt diese auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäss Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich gemäss Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Wenn Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In einigen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Daten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.

7. Dienste von Dritten

Facebook

Diese Website nutzt Funktionen von Meta Platforms Inc., ehemals Facebook Inc., mit Hauptsitz in 1 Meta Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Beim Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Meta aufgebaut, wodurch Daten an Meta übertragen werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, können diese Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen wie die Nutzung der Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Meta übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert, angeboten von Meta Platforms Inc., 1 Meta Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: http://instagram.com/about/legal/privacy.

Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps, einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Ihnen interaktive Karten und eine komfortable Anzeige unseres Standorts zu bieten.

Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt, insbesondere Ihre IP-Adresse sowie Standortdaten, die von Google verarbeitet werden können. Diese Daten werden möglicherweise an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um Ihnen unseren Standort auf der Website anzuzeigen und die Nutzung der Website zu verbessern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zur Deaktivierung der Nutzung von Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

8. Speicherdauer der Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschverlangen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben weiterhin rechtlich zulässige Gründe für deren Speicherung (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen.

9. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte stellen sicher, dass Sie Kontrolle über Ihre Daten haben und die Möglichkeit, deren Verarbeitung zu überprüfen und zu beeinflussen. Im Einzelnen haben Sie folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht
    Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Dies umfasst Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und wie diese verwendet werden.

  2. Recht auf Berichtigung
    Sollte eine von uns verarbeitete Information über Sie unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir feststellen, dass die Daten fehlerhaft sind, werden wir diese unverzüglich korrigieren, um die Richtigkeit sicherzustellen.

  3. Recht auf Löschung
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind, um den Zweck der Verarbeitung zu erfüllen, oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und es keine anderen rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung gibt. Darüber hinaus können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrechtmässig verarbeitet wurden oder wenn Sie erfolgreich Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen wir Ihre Daten aus rechtlichen Gründen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) weiterhin speichern müssen.

  4. Recht auf Widerspruch
    Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten. In diesem Fall prüfen wir, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte überwiegen, oder ob die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wenn dies nicht der Fall ist, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen.

  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

    • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.

    • Die Verarbeitung ist unrechtmässig, und Sie lehnen die Löschung der Daten ab, fordern jedoch stattdessen die Einschränkung der Nutzung.

    • Wir benötigen die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, diese Daten bei Bedarf an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. Sie können dieses Recht auf Datenübertragbarkeit auch geltend machen, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Für die Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen gesetzliche oder vertragliche Einschränkungen bestehen können, die die Ausübung dieser Rechte beeinflussen.

10. Sicherheit der Daten

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmassnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

Kommunikation

E-Mails können verloren gehen, abgefangen oder manipuliert werden. Unverschlüsselter E-Mails sind nicht sicher. Dasselbe gilt für Messenger-Dienste wie WhatsApp, Messenger, etc. Bei dieser Art der Kommunikation, können wir die Vertraulichkeit nicht garantieren. Kommunizieren Sie mit uns über diese Dienste, verstehen wir dies als Ihr Einverständnis uns gegenüber, dass auch wir Sie über die Dienste kontaktieren dürfen. Vertrauliche Informationen wie Berichte, etc., werden wir verschlüsselt zusenden oder per Post.

SSL- und TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Dank der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ist es Dritten nicht möglich, die Daten, die Sie an uns übermitteln, zu lesen oder abzufangen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern zu ändern. Es gilt stets die jeweils aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version. Bitte informieren Sie sich regelmässig über etwaige Änderungen.

12. Kontakt

Für Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@kunst-und-lernatelier.ch

Adresse

Kunst- und Lernatelier

Franziska Onie

Kasernenstrasse 3

8180 Bülach

Telefon

+41 78 353 73 03

Email

Connect

  • Instagram
  • Facebook

© 2025 Franziska Onie. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page