top of page

KUNSTTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Resilienzfördernd und ressourcenorientiert

Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche ist ein kraftvoller Weg, ihre inneren Stärken zu entdecken und zu entfalten. Durch den kreativen Ausdruck finden sie nicht nur eine Möglichkeit, ihre Gefühle zu verarbeiten, sondern auch das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Sie lernen, Herausforderungen mit Mut und Kreativität zu begegnen und erkennen, dass sie in sich selbst Ressourcen besitzen, die ihnen helfen, auch in schwierigen Zeiten wieder aufzustehen. Kunsttherapie stärkt ihre Resilienz, indem sie ihnen zeigt, dass sie in jeder Situation neue Wege finden können, um zu wachsen und sich zu entfalten.

Sicherer Raum

Kunsttherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gefühle ausdrücken, verarbeiten und neue Bewältigungsstrategien entwickeln können. Sie ist besonders wertvoll, da sie auf nonverbaler Ebene wirkt und so oft auch bei Schwierigkeiten hilft, die sich verbal schwer ausdrücken lassen.

Unterstützung bei emotionalen und sozialen Herausforderungen

Kunsttherapie ist besonders geeignet für Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle verbal auszudrücken. Sie bietet einen kreativen Raum, um Emotionen zu bearbeiten und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Besonders hilfreich ist sie bei:

  • Ängsten: Kunsttherapie hilft Ängste darzustellen, zu verstehen und zu überwinden, indem sie einen sicheren Raum für den Umgang mit Gefühlen schafft.

  • ADHS: Kunsttherapie hilft Impulse zu kanalisieren und den Fokus zu lenken, was die emotionale Ausdruckskraft fördert.

  • Autismus: Sie bietet einen nonverbalen Ausdrucksweg, um Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und fördert soziale und kommunikative Fähigkeiten.

  • Selektivem Mutismus: Kunsttherapie hilft Ängste zu überwinden und sich ohne Worte auszudrücken, um die Kommunikation zu öffnen.

  • Verhaltensauffälligkeiten und Aggressionen: Sie unterstützt beim Verstehen und Transformieren von Verhaltensproblemen und bietet ein Ventil für aggressive Impulse.

  • Traumatischen Erlebnissen: Kunsttherapie hilft Traumata nonverbal zu verarbeiten und bietet einen sicheren Raum für emotionale Heilung.

  • Depressionen: Sie unterstützt beim Ausdruck von Traurigkeit und innerer Leere und fördert das Verständnis des emotionalen Erlebens.

  • Sozialen Schwierigkeiten: Sie fördert die Ausdruckskraft und das Verständnis von eigenen und fremden Gefühlen, was soziale Interaktionen verbessert.

  • Identitätsfindung und Selbstwertproblemen: Kunsttherapie unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihre Unsicherheiten und inneren Konflikte kreativ auszudrücken und zu reflektieren.

Kosten

125 Franken pro Stunde

Der aktuell angebotene Preis ist aufgrund meines noch laufenden Ausbildungsstatus angepasst. Da ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung befinde, kann es in naher Zukunft zu einer Anpassung des Preises kommen, sobald ich die Ausbildung abgeschlossen habe. 

Krankenkassenanerkennung und Kostenübernahme

Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung werde ich als kunsttherapeutische Fachkraft von den Krankenkassen anerkannt. Viele Zusatzversicherungen der Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Kunsttherapie. Es lohnt sich, bei deiner Krankenkasse nach den genauen Bedingungen und Möglichkeiten der Kostenübernahme zu fragen. 

Termine

nach Vereinbarung

Adresse

Kunst- und Lernatelier

Franziska Onie

Kasernenstrasse 3

8180 Bülach

Telefon

+41 78 353 73 03

Email

Connect

  • Instagram
  • Facebook

© 2025 Franziska Onie. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page